Wie sieht die Rechtslage aus

     
 

Werbe Spammer

Spam ist in nahezu allen Ländern verboten. Die Gerichte fangen nun an auch geziehlt gegen Spammer vorzugehen. Die Strafen fallen je nach Land und Höhe des Schadens unterschiedlich aus. So wird in den USA härter durchgegriffen als zum Beispiel in den Ost-Europäischen Staaten. Dies nutzen Spammer aus und versenden Spam Mails meist über Server die entweder gar nicht ihnen gehören, was zur Folge hat, dass sie mehr kriminelle Energie aufwenden durch das Hacken des Servers, oder sie versenden den Spam über eigne Server, welche sie in einem kleinen Ost-Europäischen Land mieten.

Durch die Tatsache, dass es momentan viel zu viele Spammer gibt, ist die Polizei meist überfordert und belässt die Untersuchungen meist in einem kleinen Rahmen. Somit kommt der Spammer ungeschoren davon und kann weiter fröhlich seinem "Hobby" nachgehen und uns Tausende von Spammails senden.

Privat Spammer

Durch die Definition des Gesetzes, dass all jene Emails als Spam giltet, welche vom Empfänger nicht erwünscht werden, gelten auch Kettenmails als Spam. Hier liegt jedoch keine Absicht vor jemandem das Geld aus der Tasche zu ziehen, trotzdem ist es, rein gesetzlich gesehen, Spam. Somit machen sich all jene Strafbar, welche Kettenmails an all ihre Kontakte versenden.

Webmaster

Um Werbemails auf der eignen Homepage versenden zu dürfen, braucht man die Einwilligung des Empfängers, zum Beispiel durch Bestätigen der AGB auf der Homepage in welcher vermerkt ist, dass man sich bereiterklärt Werbemails in gewissen Abständen zu empfangen. Jedoch muss es in jeder versendeten Werbeemail eine Möglichkeit geben, sich aus der Empfägnerliste wieder löschen zu lassen.